Dauer: 9:00 bis ca. 17:00 Uhr | Höhenmeter: 790 m | Technik: 3# | Kondition: 3# |
Treffpunkt: Parkplatz Mautstation Kaiserbachtal, Kirchdorf in Tirol, 09:00 Uhr
Geführt und begleitet vom staatlich geprüften Bergführer wird dieser Tag
zum sicheren Erlebnis. Dabei erfahren wir alles über die richtige Technik am
Klettersteig und in leichten Felsrouten. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Die Tour bringt uns direkt unter die beeindruckenden Wände des Wilden
Kaisers. Von der Griesner Alm wandern wir hinauf an den Fuß von Fleischbank
und Totenkirchl, wo wir uns unter Anleitung des Bergführers im Klettergarten
mit der Ausrüstung vertraut machen und in leichten Routen ersten
Felskontakt haben. Nach einer Stärkung auf der Stripsenjochhütte lernen
wir im nahe gelegenen Übungsklettersteig am Stripsenkopf die Grundlagen
für eine Klettersteigbegehung.
Preis: € 70 pro Person mit Gästekarte (€ 90 ohne Gästekarte)
Dauer: 9:00 bis ca. 14:00 Uhr | Höhenmeter: 400 m | Technik: 4# | Kondition: 2#|
Klettersteig: C/D
Treffpunkt: Talstation Harschbichlbahn, St. Johann, 09:00 Uhr
Der direkteste Weg über die schroffe Nordseite auf ’s Kitzbüheler Horn.
Freiheit, griffiger Fels, steile Aufschwünge, luftige Grate und eine einzigartige Aussicht
erwarten uns auf diesem Klettersteig. Geführt durch einen staatlich geprüften
Bergführer wird die Besteigung des Horn–Klettersteigs zum sicheren Erlebnis. Zuerst
erfahren wir im Übungsklettersteig alles über die richtige Technik und die geeignete
Ausrüstung aus erster Hand. In kleinen Gruppen kann auf die individuellen
Vorkenntnisse eingegangen werden. Am Gipfel erwartet uns eine atemberaubende
Aussicht vom Wilden Kaiser über die Kitzbüheler Alpen bis zu den Hohen Tauern. Diese
Tour ist für sportliche Wanderer geeignet, die Tiefblicke genießen können und gerne
Felsen unter ihren Händen und Füßen spüren. Mit der Harschbichlbahn in St. Johann in
Tirol geht’s hinauf und nach kurzem Zustieg ist dies ein sehr leicht zu erreichender
Klettersteig.
Preis: € 70 pro Person mit Gästekarte (€ 90 ohne Gästekarte)
Dauer: 9:00 bis ca. 15:00 Uhr | Höhenmeter: 400 m | Technik: 4# | Kondition: 3#|
Klettersteig: C/D
Treffpunkt: Talstation Bergbahn, Waidring bzw. Fieberbrunn, 09:00 Uhr
Jeden Mittwoch steht eines der Klettersteig–Highlights in den Kitzbüheler Alpen auf
dem Programm. Je nachdem, ob wir die Sonne in den Südwänden der Waidringer
Steinplatte im so genannten s’Schuasta Gangl Klettersteig genießen wollen, oder lieber
etwas Schatten im Marokka Klettersteig bevorzugen. Beiden Klettersteigen gemeinsam
ist die leichte Erreichbarkeit mit einer Seilbahn, dass man unter Anleitung unserer
Bergführer auch einmal erste Erfahrungen in der Vertikalen machen kann und ein
unglaubliches Panorama.
Im Abstieg nehmen wir euch an der Steinplatte mit auf einen Ausflug in die
Entstehungsgeschichte dieses markanten Felsriegels, einem versteinerten Korallenriff
aus dem Tertiär. Nach der Klettertour am Marokka genießen wir auf der Terrasse des
Wildseeloderhauses den Ausblick auf einen der schönsten Bergseen der Region.
Preis: € 70 pro Person mit Gästekarte (€ 90 ohne Gästekarte)
Helm*, Klettergurt*, Klettersteigset mit Falldämpfer*, (Kletterschuhe*)
(* diese Leihausrüstung ist bei Bedarf vor Ort verfügbar).
Wanderausrüstung, Berg– oder Wanderschuhe, kleiner Rucksack & Jause
Klettersteig– bzw. Radhandschuhe
Kosten Leihausrüstung: (nicht in der Pauschale inbegriffen)
€ 15 – Klettersteigset, Klettergurt, Helm
€ 20 – Klettersteigset, Klettergurt, Helm, Kletterschuhe
Die Verleihpreise sind Spezialpreise, welche ausschließlich für die hier angebotenen
Touren gelten.
max. 6 Teilnehmer pro Bergführer. Durchführungsgarantie! Jede Tour findet bereits ab
1 Anmeldung statt!
Individuelle Touren sind auf Anfrage möglich.
Gültig von 13. Juni bis 5. Oktober 2022
Anmeldung bis am Vortag der jeweiligen Tour um 12:00 Uhr in den TVB Infobüros
Kitzbüheler Alpen oder direkt bei den Kitzbüheler Bergführern.
Jeder angemeldete Teilnehmer wird am Vorabend der Tour vom Bergführer
telefonisch kontaktiert. Damit wir unseren Gästen immer ein einzigartiges
Bergerlebnis bieten können, behalten wir uns geringfügige Programmänderungen
und eine den Verhältnissen und dem Wetter entsprechende Anpassung von Startzeit
und Treffpunkt vor. Bei ganz schlechtem Wetter bieten wir gerne Schnupperkurse in
den Kletterhallen Kitzbühel oder St. Johann an.
Zusätzliche Kosten: Maut– und Parkgebühren, Bergbahn Ticket, Einkehr
Der Preisnachlass von –€ 20 gilt bei Vorlage einer Gästekarte der Tourimusverbände
Kitzbüheler Alpen – St. Johann – Pillerseetal – Brixental – Hohe Salve!
Powered by themekiller.com anime4online.com animextoon.com apk4phone.com tengag.com moviekillers.com